Die aramäischen Inschriften aus Assur, Hatra und dem übrigen Ostmesopotamien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gebiet des oberen Tigris vom Tur 'Abdin (Südosttürkei) bis zum alten Assur (Nordirak) wurden bisher etwa 600 Inschriften gefunden, die zwischen 44 v. Chr. und 238 n. Chr. in einer ostaramäischen, mit dem Syrischen eng verwandten Sprache abgefaßt sind, der sich auch der »Assyrer« Tatian für seine im Original verlorene Evangelienharmonie (172 n. Chr.) bedient haben muß. Es handelt sich meistens um Gedächtnisinschriften, Bauinschriften und Aufschriften von Statuen, Altären und anderen Kultgegenständen biographischen, religiösen und rechtlichen Inhalts. Geboten wird in dieser Ausgabe jeweils der Text in eigens hierfür entwickelten Originaldrucktypen, eine Transkription entsprechend dem Sprachstand der spätesten Inschriften kurz vor dem Untergang dieser Schriftsprache und eine Übersetzung des Textes und (in Kapitälchen) der Namen, dazu eine kurze Grammatik, ein Glossar und verschiedene Register. von Beyer, Klaus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 190 Seiten
- Erschienen 1988
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 1997
- Hänssler
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 1987
- Outlet
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Legare Street Press
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2010
- Legat-Verlag




