
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts Bd 4: ADHS - Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen (Schriften des ... des Unheimlichen Hg. Gehrig/Herding, Band 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Schriften des Sigmund-Freud-Instituts Bd 4: ADHS - Frühprävention statt Medikalisierung. Theorie, Forschung, Kontroversen" von Gerald Hüther beschäftigt sich mit der Thematik der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und hinterfragt die gängige Praxis der medikamentösen Behandlung. Hüther plädiert für einen präventiven Ansatz, der auf frühzeitige Unterstützung und Förderung setzt, anstatt auf Medikalisierung. Das Werk beleuchtet verschiedene theoretische Perspektiven und präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse sowie kontroverse Diskussionen rund um das Thema ADHS. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von ADHS zu entwickeln und alternative Wege in der Prävention zu erkunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther is neurobiologist at the University of Göttingen (Germany) and author of numerous scientific and popular books.
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert -
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Schattauer, F.K. Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 1970
- OptiMind media
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Avery Pub Group
- paperback
- 760 Seiten
- Erschienen 2023
- Avia Publishing
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Taschenbuch -
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...