
Widerstand, Abwehr und Bewältigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Psychotherapie sind Widerstand und Abwehrmechanismen von großer praktischer Bedeutung und erfordern auch unterschiedliche Interventionen. Sie haben eine positive Funktion im Behandlungsprozess, sind also durchaus eine Form der Bewältigung, und geben Hinweise auf das Strukturniveau und die Qualität der therapeutischen Beziehung. Widerstände und Abwehrmechanismen können allerdings auch ein Warnsignal für den Therapeuten sein, wenn sie nämlich für den Patienten stark lebenseinschränkend sind. Frühe Abwehrformationen wie Spaltung, Projektion und projektive Identifizierung stellen eine besondere Herausforderung für die therapeutische Arbeit dar. von Seiffge-Krenke, Inge
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2015
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- dvd -
- Erschienen 2010
- Protect yourself!
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Taschenbuch
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- -
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Trias