Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das "Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpädagogik" von Katharina Rensch bietet eine umfassende Einführung in die Schnittstelle zwischen Sozialpädagogik und Psychiatrie. Es richtet sich an Fachkräfte, die in der psychosozialen Versorgung tätig sind, und vermittelt theoretische Grundlagen sowie praxisnahe Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte wie Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und soziale Integration und betont die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Zudem werden ethische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen diskutiert. Mit Fallbeispielen und praxisorientierten Tipps dient das Handbuch als wertvolle Ressource für Sozialpädagogen, Therapeuten und andere Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 2016
- Schattauer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2012
- Bildungsverlag EINS
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 186 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2004
- Profil Mchn.
- turtleback
- 280 Seiten
- Semnos
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 49 Seiten
- Erschienen 2012
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag