
Veroffentlichungen Des Max-Planck-Instituts Für Geschichte: 'Gott mit uns'. - Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gott mit uns" von Gangolf Hübinger ist eine Veröffentlichung des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Es untersucht die komplexe Beziehung zwischen Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hübinger analysiert verschiedene historische Kontexte und Ereignisse, wie den Aufstieg des Nationalismus, die Rolle der Kirche und die Auswirkungen religiöser Ideologien auf politische Entscheidungen und gewaltsame Konflikte. Er stellt fest, dass Religion oft als Rechtfertigung für nationale Aggressionen und Kriege benutzt wurde, was zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen führte. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das Zusammenspiel von Politik, Religion und Gewalt in einem entscheidenden Zeitraum der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG