
Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kommunikation ist ein Grundelement der Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Erst die Kommunikation ermöglicht es den Menschen, sich an sozialen Prozessen zu beteiligen, sich in Gesellschaft und Wirtschaft zu integrieren. Der Wandel der Kommunikationstechniken hat seit dem Mittelalter in hohem Maße das menschliche Leben beeinflußt, den Alltag, die Gesellschaft, die Kultur und die Wirtschaft.Gab und gibt es spezifische Formen der Kommunikation, die besonders für den ländlichen Raum gelten? Waren die Medien auf dem Land lange Zeit auffallend archaisch und primitiv, stand hier die Zeit länger still? Dieser Band behandelt den Wandel der Kommunikationsformen in der ländlichen Welt vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der ländlichen Gesellschaft, die Kommunikations- und Verkehrsbedingungen im Wandel der Jahrhunderte und schließlich die Interdependenzen zwischen ländlichen und städtischen Kommunikationsräumen. Die mediengeschichtlichen Untersuchungen füllen Forschungslücken aus und vermitteln ein plastisches Bild von einem zentralen Element der mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte. von Rösener, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Styria
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink