
Platon Werke. Übersetzung und Kommentar / V 1 Theages
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sokrates erörtert mit dem jungen Theages die Frage, an wen dieser sich wenden müsse, um wissend (sophos) zu werden. Als Theages die Bitte an Sokrates richtet, sich ihm als Schüler anschließen zu dürfen, entgegnet dieser, dass dies nicht von ihm, sondern von dem göttlichen Zeichen abhänge, das er bisweilen vernehme. Die breit ausgeführten Darlegungen, in denen er dies erläutert, haben weder im Corpus Platonicum noch in der sonstigen sokratischen Literatur eine Parallele. Daher gilt der kleine Dialog seit Schleiermacher den meisten Interpreten zu Recht als unecht. - Der Kommentar bietet eine fortlaufende Interpretation des Dialoges und ordnet ihn in den Kontext der sokratischen Literatur des 4. Jahrhunderts v. Chr. ein. In zwei Appendizes werden die Frage der Echtheit und Probleme der Übersetzung erörtert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Klaus Döring war von 1981-2003 Professor für Klassische Philologie an der Otto-Friedrich Universität Bamberg.
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2005
- Dieterich'sche Verlagsbuchh...
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Parlando
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- paperback
- 654 Seiten
- Georg Olms Verlag
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck