
Selbsterkenntnis und Lebenspraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrer Studie untersucht Bettina Fröhlich das Problem der Selbsterkenntnis in der frühgriechischen Ethik und bei Platon. Anhand ausgewählter Texte aus archaischer Dichtung, gnomischer Weisheitsliteratur, Historiographie und klassischer Philosophie zeigt sie, dass Selbsterkenntnis im griechischen Denken als ethisches Prinzip eingeführt wurde. Platon begründet das Gnothi sauton philosophisch, indem er eine Klärung des Selbstbegriffs vornimmt und die Selbsterforschung mit einer Prüfung der identitätsstiftenden Wertvorstellungen verbindet. Die Analyse dieser Aspekte eröffnet neue Perspektiven auf die platonische Ethik, Anthropologie sowie Psychologie und verschafft darüber hinaus einen interessanten Zugang zur Gottesproblematik bei Platon. von Fröhlich, Bettina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2009
- dbusiness.de eine Marke der...
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2013
- Urachhaus
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Siva Natara
- MP3 -
- Erschienen 2017
- der Hörverlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- D & D Medien
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Arbor
- MP3
- 34 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag