
Das einzigartige Europa: Zufällige und notwendige Faktoren der Industrialisierung (Arbeiten Zur Kirchlichen Zeitgeschichte - Reihe B)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das einzigartige Europa: Zufällige und notwendige Faktoren der Industrialisierung" untersucht Autor Hubert Kiesewetter die Ursachen und Einflüsse, die zur Industrialisierung Europas geführt haben. Er betrachtet sowohl zufällige als auch notwendige Faktoren und stellt die These auf, dass diese Kombination von Umständen Europa einen einzigartigen Weg in der Weltgeschichte ermöglicht hat. Kiesewetter analysiert verschiedene Aspekte wie Wirtschaft, Politik, Religion und soziale Strukturen, um seine Argumente zu untermauern. Das Buch ist Teil der Reihe "Arbeiten Zur Kirchlichen Zeitgeschichte", was darauf hinweist, dass es auch einen besonderen Fokus auf den Einfluss der Kirche während dieser bedeutenden Ära legt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 258 Seiten
- -
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2002
- Oxford University Press Inc