
Die Abstammung des Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Charles Darwin hat durch sein Werk und dessen Ausstrahlung unser Denken über den Menschen und seine Entwicklung nachhaltig geprägt. Seine epochale Theorie der Evolution durch 'natürliche Auslese' hat er 1859 in seinem Werk Die Entstehung der Arten durch natürliche Auslese vorgelegt und 1871 in Die Abstammung des Menschen für die Entstehungsgeschichte des Menschen in seiner physischen und seiner psychischen Dimension ausgearbeitet. Ein Schlüsseltext für die gegenwärtigen Debatten um Grenzen und Chancen von menschlicher Genom- und Embryonenforschung wird hier - bereichert um Darwins Originalanmerkungen - erneut zugänglich gemacht. Die ausführliche Einleitung von Christian Vogel und Eckart Voland gibt wertvolle Hinweise zum Verständis des Textes in seiner zukunftweisenden Aktualität und seiner historisch-zeitgenössischen Verflechtung. von Darwin, Charles
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charles Robert Darwin (1809-1882) hat durch sein Werk und dessen Ausstrahlung unser Denken über den Menschen und seine Entwicklung nachhaltig geprägt. Seine epochale Theorie der Evolution durch 'natürliche Auslese' hat er 1859 in seinem Werk Die Entstehung der Arten durch natürliche Auslese vorgelegt und 1871 in Die Abstammung des Menschen für die Entstehungsgeschichte des Menschen ausgearbeitet. Beide Werke haben nach wie vor paradigmatische Bedeutung für die Biowissenschaften.
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Theiss in Herder
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...