
Geschichte der Technik: Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes (Einblicke in die Wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte der Technik: Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes" von Friedrich Klemm bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Technik in der westlichen Welt. Das Buch beleuchtet, wie technische Erfindungen das Leben und die Gesellschaft im Abendland geprägt haben. Klemm führt die Leser durch verschiedene Epochen, beginnend mit den frühen Zivilisationen und ihren grundlegenden Erfindungen, bis hin zu den komplexen Technologien der Neuzeit. Dabei werden sowohl die sozialen als auch die kulturellen Auswirkungen technischer Fortschritte thematisiert. Der Autor legt besonderen Wert darauf, zu zeigen, wie menschlicher Einfallsreichtum und Kreativität immer wieder neue Lösungen für bestehende Probleme hervorgebracht haben. Das Werk ist eine spannende Reise durch die Geschichte der Technik und bietet wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel von Mensch und Maschine im Laufe der Jahrhunderte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Broschiert -
- Erschienen 1983
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- TarcherPerigee
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 480 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer