
Der Liberalismus gegen sich selbst: Intellektuelle im Kalten Krieg und die Entstehung der Gegenwart | Die historischen Ursachen der Krise des Liberalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Liberalismus gegen sich selbst: Intellektuelle im Kalten Krieg und die Entstehung der Gegenwart" von Christine Pries untersucht die inneren Widersprüche und Herausforderungen des Liberalismus, insbesondere während des Kalten Krieges. Das Buch analysiert, wie intellektuelle Debatten und Konflikte in dieser Zeit zur Entwicklung der modernen liberalen Gesellschaft beigetragen haben. Pries beleuchtet die Rolle prominenter Denker und ihre Auseinandersetzungen mit den politischen Realitäten des 20. Jahrhunderts. Sie zeigt auf, wie diese historischen Entwicklungen zur aktuellen Krise des Liberalismus führten, indem sie dessen grundlegende Prinzipien infrage stellten und gleichzeitig neue Perspektiven für dessen Erneuerung eröffneten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity