
1977: Eine kurze Geschichte der Gegenwart
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"1977: Eine kurze Geschichte der Gegenwart" von Philipp Sarasin ist ein historisches Werk, das das Jahr 1977 als einen Wendepunkt in der jüngeren Geschichte betrachtet. Sarasin argumentiert, dass in diesem Jahr wesentliche politische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen ihren Ursprung nahmen, die die Gegenwart maßgeblich beeinflussen. Er untersucht verschiedene Ereignisse und Phänomene wie den Terrorismus der Roten Armee Fraktion in Deutschland, die Punk-Bewegung, Veränderungen in der Wirtschaft und den Beginn der digitalen Revolution. Durch diese Analyse zeigt Sarasin auf, wie 1977 zu einem Schlüsseljahr für viele Prozesse wurde, die unsere heutige Welt prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Argon Sauerländer Audio
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- wissenmedia
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1992
- -
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck