
Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004" von Martin Hartmann untersucht die Rolle und Transformation von Gefühlen innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft. In den Adorno-Vorlesungen thematisiert Hartmann, wie ökonomische Strukturen und kapitalistische Dynamiken Einfluss auf individuelle und kollektive Emotionen nehmen. Er analysiert, inwiefern Gefühle wie Angst, Hoffnung oder Liebe durch kapitalistische Mechanismen geformt und instrumentalisiert werden. Hartmann zieht dabei Parallelen zu Theorien der Kritischen Theorie, insbesondere zu Theodor W. Adornos Arbeiten, um die Wechselwirkungen zwischen Ökonomie und Emotionen kritisch zu beleuchten. Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion darüber, wie sich das menschliche Fühlen unter den Bedingungen des modernen Kapitalismus verändert hat und welche Implikationen dies für das soziale Zusammenleben hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS