Gerechtigkeit als Fairneß: Ein Neuentwurf
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In "Gerechtigkeit als Fairness: Ein Neuentwurf" präsentiert Joachim Schulte eine umfassende und tiefgründige Analyse der Theorie der Gerechtigkeit, wie sie von John Rawls formuliert wurde. Er untersucht die Bedeutung von Fairness in Bezug auf soziale und politische Gerechtigkeit und bietet einen neuen Ansatz zur Interpretation dieser Konzepte. Schulte argumentiert, dass Gerechtigkeit nicht nur als ein Zustand der Verteilung von Gütern oder Rechten verstanden werden sollte, sondern auch als ein Prozess, in dem Individuen und Gruppen fair behandelt werden. Dabei bezieht er sich auf verschiedene philosophische Traditionen und aktuelle Debatten über Gleichheit, Freiheit und Gemeinwohl. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Rawls' Theorie und liefert gleichzeitig einen eigenen Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rolle von Fairness in einer gerechten Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Neufeld Verlag
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Kampa Verlag
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 1987
- Diogenes Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Hamburger Edition