
Die Religion der Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Religion der Gesellschaft" von Niklas Luhmann ist eine soziologische Untersuchung der Rolle und Funktion von Religion in modernen Gesellschaften. Luhmann, ein bedeutender Systemtheoretiker, analysiert Religion als ein soziales System, das sich durch spezifische Kommunikationsprozesse auszeichnet. Er untersucht, wie Religion Sinn generiert und zur Stabilisierung gesellschaftlicher Strukturen beiträgt. Luhmann argumentiert, dass Religion trotz der zunehmenden Säkularisierung weiterhin eine wichtige Rolle spielt, indem sie grundlegende Fragen des menschlichen Daseins adressiert und Orientierung bietet. Er beleuchtet die historische Entwicklung religiöser Systeme und ihre Anpassung an gesellschaftliche Veränderungen. Zudem diskutiert er die Interaktion zwischen Religion und anderen gesellschaftlichen Teilsystemen wie Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Komplexität religiöser Kommunikation und deren Einfluss auf die Gesellschaft insgesamt. Luhmanns Analyse zeigt auf, wie Religion auch in einer funktional differenzierten Gesellschaft relevant bleibt, indem sie sowohl individuelle als auch kollektive Identitäten formt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 426 Seiten
- Ergon
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kassette
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...