Der philosophische Diskurs der Moderne: Zwölf Vorlesungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der philosophische Diskurs der Moderne: Zwölf Vorlesungen" von Jürgen Habermas ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne und ihren philosophischen Grundlagen. In diesem Werk untersucht Habermas die Entwicklung des modernen Denkens von der Aufklärung bis zur Gegenwart und setzt sich insbesondere mit den Theorien bedeutender Philosophen wie Hegel, Marx, Nietzsche, Heidegger, Derrida und Foucault auseinander. Habermas verteidigt die Errungenschaften der Aufklärung und argumentiert für die Notwendigkeit eines rationalen Diskurses in der modernen Gesellschaft. Er kritisiert postmoderne Ansätze, die er als relativistisch und destruktiv für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ansieht. Durch seine Analyse versucht er, ein Fundament für eine fortschrittliche Gesellschaftstheorie zu legen, die auf Vernunft und Kommunikation basiert. In diesen zwölf Vorlesungen bietet Habermas eine umfassende Reflexion über die Herausforderungen und Chancen der Moderne und plädiert für einen erneuerten Dialog zwischen Tradition und Fortschritt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- auditorium maximum
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH




