
Heidnische Mysterien in der Renaissance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Heidnischen Mysterien handeln vom »Bilddenken« des Neuplatonismus und von seinem glanzvollen Ausdruck in der Renaissancekunst. Heidnische Mythologie, christliche Bildersprache, religiöse Spekulation und philosophische Reflexion verschmelzen zu jener »poetischen Theologie«, deren verschiedene Ausprägungen bei Philosophen, Dichtern und bildenden Künstlern der Renaissance (unter besonderer Berücksichtigung des florentinischen Künstler- und Gelehrtenkreises um Lorenzo di Medici) aufgezeigt werden. Aus den Mosaiksteinen dieses Denkens rekonstruiert Wind allmählich das System eines »orphischen Pantheon« und lässt dabei seine ideengeschichtliche Explikation immer wieder in faszinierende Interpretationen bildkünstlerischer Werke der Renaissance münden. von Wind, Edgar und Münstermann, Christa und Heinrichs, Gisela und Buschendorf, Bernhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Minerva
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2014
- Geistmühle
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Algora Publishing
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Geistmühle