
Der Mythos von Paris: Zeichen und Bewusstsein der Stadt (suhrkamp taschenbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Mythos von Paris: Zeichen und Bewusstsein der Stadt" von Karlheinz Stierle ist eine tiefgehende Analyse der kulturellen und historischen Bedeutung von Paris. Stierle untersucht, wie die Stadt im Laufe der Jahrhunderte zu einem Symbol für Kunst, Literatur und intellektuelle Bewegung geworden ist. Er beleuchtet die verschiedenen Mythen, die Paris umgeben, und wie diese das kollektive Bewusstsein beeinflussen. Durch die Betrachtung von literarischen Werken, architektonischen Entwicklungen und geschichtlichen Ereignissen zeigt er auf, wie Paris sich als ein Zentrum des kulturellen Lebens etabliert hat. Das Buch bietet sowohl eine historische Perspektive als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Vorstellungen, die Menschen weltweit mit dieser ikonischen Stadt verbinden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karlheinz Stierle, geb. 1936, ist emeritierter Professor für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz sowie Honorarprofessor an der Universität des Saarlands. Neben Arbeiten zur Paris-Darstellung verfasste er unter anderem Monographien zu Dante, Petrarca und Montaigne.
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 1996
- Bucher
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 1995
- Fayard
- hardcover -
- Erschienen 1979
- SOCIETE FRANCAISE DU LIVRE ...
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- FATA MORGANA
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2013
- PARIGRAMME
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Vista Point
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Merian, ein Imprint von GRÄ...
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- DK