
Geschäftsmodell Gesundheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Deutschlands Krankenhäusern ist die Aufenthaltsdauer der Patienten in den letzten zwei Jahrzehnten um die Hälfte verkürzt. Über 50 000 Stellen im Pflegebereich wurden gestrichen. Kranke Menschen werden immer häufiger vorzeitig entlassen, nur um mit einem anderen Leiden gleich wieder aufgenommen zu werden. Die Anzahl gut bezahlter Operationen nimmt stetig zu, während Abteilungen, die sich nicht rentieren, geschlossen werden, unabhängig vom Bedarf. In keinem Land der Welt sind mehr Krankenhausbetten im Besitz privater Klinikkonzerne. Das Gesundheitswesen entwickelt sich zu einer Gesundheitswirtschaft, und in keinem Wirtschaftszweig sind derzeit höhere Renditen zu erwirtschaften. Was steckt dahinter? Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Weg zu einer Heilkunst, die den Patienten als Menschen und nicht als »Kunden« im Blick hat, die Gesundheit nicht als Ware verkauft und die medizinische Versorgung als Sorge um den Kranken und nicht als Dienstleistung versteht. von Maio, Giovanni
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Giovanni Maio ist Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und zugleich Direktor eines eigenen Instituts. Als ausgebildeter Philosoph und Arzt mit langjähriger klinischer Erfahrung ist er ein gefragtes Mitglied zahlreicher Ethikkommissionen, in denen er sowohl die Bundesregierung als auch die Bundesärztekammer und die Deutsche Bischofskonferenz beraten hat und weiterhin berät.
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Outskirts Press
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 1997
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer