
Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral" von Jürgen Schröder untersucht die Entwicklung der menschlichen Moral aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive. Schröder argumentiert, dass moralisches Verhalten nicht ausschließlich ein kulturelles Phänomen ist, sondern tief in unserer biologischen Evolution verwurzelt ist. Er zieht Beweise aus der Verhaltensforschung, Evolutionsbiologie und Anthropologie heran, um zu zeigen, wie moralische Normen und Werte sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Das Buch beleuchtet die Rolle von Kooperation, Empathie und sozialem Lernen in der Entstehung moralischer Systeme und diskutiert auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen menschlicher Moral und dem Verhalten anderer Tiere. Schröders Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Ursprünge der Moral und regt dazu an, über die Verbindung zwischen Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association .
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Little, Brown and Company
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Taschenbuch
- 506 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer