
Bedingungsloses Grundeinkommen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das bedingungslose Grundeinkommen wird vielerorts diskutiert. Was würden wir tun, wenn unsere Existenz bedingungslos gesichert wäre? Wären wir fleißiger oder fauler? Experimente versuchen inzwischen, darauf eine Antwort zu geben, und Plädoyers für oder gegen das Grundeinkommen finden breites Gehör. Doch wie hat sich diese Idee entwickelt? Wer hat sie mit welchen Argumenten vorangebracht? Anhand von Schlüsseltexten unterschiedlichster Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, darunter Thomas Morus, Charles Fourier, Bertrand Russell, John Maynard Keynes und Philippe Van Parijs, dokumentiert dieser Band umfassend die wechselvolle Geschichte einer Idee, die uns auch künftig beschäftigen wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philip Kovce, geboren 1986, Ökonom und Philosoph, forscht an der Universität Witten/Herdecke. Er veröffentlichte Aphorismen in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Birger P. Priddat ist Seniorprofessor für Wirtschaft und Philosophie an der Universität Witten/Herdecke.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- BRUNO
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Crown
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck