
Kraft: Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Kraft: Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie" untersucht der Autor Christoph Menke die Idee der 'Kraft' als grundlegendes Konzept in Bezug auf menschliche Ästhetik und kulturelle Praxis. Menke argumentiert, dass Kraft nicht nur physische Stärke bedeutet, sondern auch eine geistige Fähigkeit ist, die unsere Wahrnehmung von Kunst und Kultur beeinflusst. Er bezieht sich dabei auf verschiedene philosophische und ästhetische Theorien und zeigt auf, wie das Konzept der Kraft in verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen zum Ausdruck kommt. Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Ästhetik, Kultur und individueller menschlicher Erfahrung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und dort Leiter des Forschungsprojekts »Normativität und Freiheit« im Rahmen des Exzellenzclusters »Die Herausbildung normativer Ordnungen.« Im Suhrkamp Verlag sind erschienen: Die Kraft der Kunst (stw 2044) und Kritik der Rechte (stw 2241).
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA