
Juridismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine sozialphilosophische Kritik des Rechts befragt nicht dessen Abweichen von moralischen oder naturrechtlichen Gesetzen, sondern problematisiert seine Auswirkungen auf das menschliche Zusammenleben. Daniel Loick zeigt in seinem grundlegenden und weit ausgreifenden Buch, dass und wie die Dominanz des Rechts in bürgerlichen Gesellschaften ethisch deformierte, verzerrte oder defizitäre Formen der Subjektivität und Intersubjektivität erzeugt. Dieser Juridismus lässt sich aber nicht durch eine Überwindung oder Abschaffung des Rechts, sondern nur durch dessen radikale Transformation kurieren - hin zu einem wahrhaft menschlichen, das heißt sozialen Recht. von Loick, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Loick ist Associate Professor für Politische Philosophie und Sozialphilosophie an der Universität Amsterdam. Im Suhrkamp Verlag sind erschienen: Nach Marx. Philosophie, Kritik, Praxis (stw 2066, hg. zus. mit Rahel Jaeggi) und Juridismus. Konturen einer kritischen Theorie des Rechts (stw 2212).
- paperback
- 391 Seiten
- Erschienen 2019
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 643 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 723 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- perfect -
- München : Beck,
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F