
Entfremdung: Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rahel Jaeggis Buch "Entfremdung: Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems" untersucht das Konzept der Entfremdung aus einer sozialphilosophischen Perspektive. Jaeggi analysiert die historischen Wurzeln des Begriffs, insbesondere bei Karl Marx und Hegel, und diskutiert dessen Relevanz in der modernen Gesellschaft. Sie argumentiert, dass Entfremdung nicht nur als Verlust von Authentizität oder Selbstverwirklichung verstanden werden sollte, sondern als ein Problem der Beziehung zwischen Individuen und ihren sozialen Kontexten. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen philosophischen Ansätzen bietet Jaeggi neue Wege, um Entfremdung zu verstehen und ihr entgegenzuwirken. Das Buch verbindet theoretische Tiefe mit gesellschaftlicher Analyse und zeigt auf, wie aktuell das Thema heute noch ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rahel Jaeggi, geboren 1967, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet dort seit 2018 das Centre for Social Critique.
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen