
Geist und Kosmos: Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geist und Kosmos: Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist" von Thomas Nagel, übersetzt von Karin Wördemann, ist ein philosophisches Werk, das die vorherrschende materialistische und neodarwinistische Sichtweise in Frage stellt. Nagel argumentiert, dass diese Perspektive unzureichend ist, um Phänomene des Bewusstseins, der intentionalen Mentalität und der objektiven Werte zu erklären. Er schlägt vor, dass eine neue Herangehensweise nötig ist, die über den reinen Materialismus hinausgeht, um eine umfassendere Erklärung für das Universum und unser Dasein darin zu finden. Nagels Kritik richtet sich insbesondere gegen die Annahme, dass das Leben und Bewusstsein vollständig durch physikalische Prozesse erklärbar sind. Das Buch fordert dazu auf, alternative Ansätze zu erforschen, die Geist und Kosmos besser integrieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Nagel lehrte unter anderem in Berkeley und Princeton und ist seit 1980 Professor für Philosophie und Recht an der New York University. Für sein Werk wurde er u. a. mit dem Balzan-Preis ausgezeichnet.
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Butzon & Bercker
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- perfect
- 232 Seiten
- Styria
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus