
Die Immanenz der Macht: Politische Theorie nach Spinoza (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Immanenz der Macht: Politische Theorie nach Spinoza" von Martin Saar ist eine detaillierte Untersuchung der politischen Philosophie des niederländischen Denkers Baruch de Spinoza. Das Buch analysiert, wie Spinozas Ideen über Macht und Politik im Kontext seiner Zeit revolutionär waren und bis heute relevant bleiben. Saar argumentiert, dass Spinozas Konzept der Macht nicht als etwas Transzendentes oder Äußeres verstanden werden sollte, sondern als etwas Immanentes, das in den sozialen Beziehungen und Strukturen selbst verwurzelt ist. Diese Perspektive bietet neue Einsichten in die Dynamik politischer Systeme und die Rolle individueller Handlungsfähigkeit innerhalb dieser Systeme. Das Werk verbindet historische Analyse mit zeitgenössischer politischer Theorie und lädt dazu ein, über die Natur von Macht, Freiheit und Demokratie neu nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Saar ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen: Sozialphilosophie und Kritik (stw 1960, hg. zusammen mit Rainer Forst, Martin Hartmann und Rahel Jaeggi) und Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption (stw 1617, hg. zusammen mit Axel Honneth)
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Gröls Verlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1996
- C.H.Beck
- mass_market
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- QUE SAIS JE
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter