
Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation" von Jürgen Schröder ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Entwicklung und Evolution der menschlichen Kommunikationsfähigkeiten beschäftigt. Schröder untersucht, wie sich die Fähigkeit zur Kommunikation bei Menschen im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche biologischen, sozialen und kulturellen Faktoren dabei eine Rolle gespielt haben. Er geht auf verschiedene Theorien ein, die versuchen zu erklären, wie Sprache und andere Formen der Kommunikation entstanden sind. Dabei zieht er Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie Linguistik, Anthropologie und Neurowissenschaft heran. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema und regt zum Nachdenken über die fundamentale Bedeutung von Kommunikation für die menschliche Entwicklung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Tomasello, geboren 1950, ist Professor für Psychologie und Neurowissenschaft an der Duke University. Von 1998 bis 2018 war er Co-Direktor des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Jean-Nicod-Preis, dem Hegel-Preis der Stadt Stuttgart und dem Max-Planck-Forschungspreis. 2015 erhielt er für sein Gesamtwerk den prestigeträchtigen Distinguished Scientific Contribution Award der American Psychological Association .
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2010
- AVINUS Verlag Sieber & Dr. ...
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2015
- new academic press
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 1979
- Schwabe & Co. AG
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1985
- Herrenalber Texte 66.
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum