
Kritik von Lebensformen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritik von Lebensformen" von Rahel Jaeggi ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Analyse und Kritik von Lebensweisen und sozialen Praktiken beschäftigt. Jaeggi argumentiert, dass Lebensformen nicht nur individuelle Entscheidungen sind, sondern tief in sozialen Strukturen verwurzelt sind. Sie untersucht, wie bestimmte Lebensformen als sinnvoll oder weniger sinnvoll bewertet werden können und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Das Buch bietet eine theoretische Grundlage für die Beurteilung und Transformation von Lebensweisen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Jaeggi verbindet Ansätze der Kritischen Theorie mit aktuellen Debatten in der Sozialphilosophie, um zu zeigen, wie Menschen ihre Lebensformen reflektieren und möglicherweise verändern können, um authentischer und erfüllter zu leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rahel Jaeggi, geboren 1967, ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet dort seit 2018 das Centre for Social Critique.
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Stauffenburg
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Alcyone Verlag
- Kartoniert
- 779 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2006
- Parerga
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Eschbach, Verl. am Eschbach...
- perfect
- 384 Seiten
- Erschienen 1991
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder