LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3518294571
Seitenzahl:
170
Auflage:
-
Erschienen:
2009-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2004
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004" von Eva Illouz untersucht die komplexe Beziehung zwischen Emotionen und der kapitalistischen Gesellschaft. Illouz argumentiert, dass der Kapitalismus nicht nur unsere wirtschaftlichen und sozialen Strukturen prägt, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf unser Gefühlsleben hat. Sie analysiert, wie emotionale Erfahrungen durch Konsumkultur, Medien und Marktlogiken beeinflusst werden. Indem sie Theorien der Kritischen Theorie mit soziologischen Ansätzen verbindet, bietet Illouz eine kritische Perspektive darauf, wie Gefühle in einer kapitalistischen Welt erzeugt, manipuliert und vermarktet werden. Das Buch regt dazu an, über die Authentizität unserer emotionalen Erlebnisse nachzudenken und die Rolle des Kapitalismus bei deren Gestaltung zu hinterfragen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
170
Erschienen:
2009-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783518294574
ISBN:
3518294571
Gewicht:
108 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Anneliese-Meier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl