
Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gefühle in Zeiten des Kapitalismus: Adorno-Vorlesungen 2004" von Eva Illouz untersucht die komplexe Beziehung zwischen Emotionen und der kapitalistischen Gesellschaft. Illouz argumentiert, dass der Kapitalismus nicht nur unsere wirtschaftlichen und sozialen Strukturen prägt, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf unser Gefühlsleben hat. Sie analysiert, wie emotionale Erfahrungen durch Konsumkultur, Medien und Marktlogiken beeinflusst werden. Indem sie Theorien der Kritischen Theorie mit soziologischen Ansätzen verbindet, bietet Illouz eine kritische Perspektive darauf, wie Gefühle in einer kapitalistischen Welt erzeugt, manipuliert und vermarktet werden. Das Buch regt dazu an, über die Authentizität unserer emotionalen Erlebnisse nachzudenken und die Rolle des Kapitalismus bei deren Gestaltung zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag