
Gesammelte Schriften in 20 Bänden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Moments musicaux - Neu gedruckte Aufsätze 1928-1962: Vorrede / Spätstil Beethovens / Schubert / Huldigung an Zerlina / Bilderwelt des Freischütz / Hoffmanns Erzählungen in Offenbachs Motiven / Zur Partitur des Parsifal / Nachtmusik / Ravel / Neue Tempi / Über Jazz / Zur Physiognomik Kreneks / Mahagonny / Zilligs Verlaine-Lieder / Reaktion und Fortschritt / Schönbergs Bläserquintett / Verfremdetes Hauptwerk. Zur Missa Solemnis Impromptus - Zweite Folge neu gedruckter musikalischer Aufsätze: Vorwort / Anmerkungen zum deutschen Musikleben / Zu einer imaginären Auswahl von Liedern Gustav Mahlers / Der dialektische Komponist / Anton von Webern / Ad vocem Hindemith. Eine Dokumentation / Glosse über Sibelius / Schwierigkeiten (I. Beim Komponieren / II. In der Auffassung neuer Musik) / Musikalische Diebe, unmusikalische Richter / Kleine Häresie / Vierhändig, noch einmal / Metronomisierung / Nach Steuermanns Tod / Winfried Zillig. Möglichkeit und Wirklichkeit / Über einige Arbeiten Arnold Schönbergs Editorische Nachbemerkung von Adorno, Theodor W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 1882 Seiten
- Erschienen 2016
- Insel Verlag
- Gebunden
- 6848 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder