
Geschlossenheit und Offenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was gesellschaftliche Modernität ausmache, war immer strittig. Unstrittig freilich scheint zu sein, das Signum der Epoche in der historischen Einsamkeit, im Selbsttragenden, im Aushalten des regressus ad infinitum ohne göttliche oder natürliche Ankerplätze zu lokalisieren. Die Offenheit der Moderne, ihre Formenvielfalt und Wandelbarkeit, ihre Kontinuität und ihre Diskontinuität, verweist immer mehr auf jene Geschlossenheit, die sich keiner fremden Referenz bedienen kann - außer ihrer je eigenen Fremdheit. Inzwischen ist dieses Selbstverständnis auch in die Theoriebildung selbst eingedrungen, in Theorien, die sich für Selbstanwendung und paradoxale Formen interessieren. Die vorliegenden systemtheoretischen Studien nehmen in dieser Perspektive klassische Themen des soziologischen Modernitätsdiskurses unter die Lupe. von Nassehi, Armin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Armin Nassehi, geboren 1960, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- Hardcover
- 383 Seiten
- Erschienen 1999
- Kiepenheuer & Witsch
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS