
Saturn und Melancholie: Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Saturn und Melancholie: Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst" ist ein interdisziplinäres Werk, das die historische Entwicklung des Begriffs der Melancholie untersucht. Das Buch beleuchtet, wie Melancholie in verschiedenen Epochen und Disziplinen – von der Antike bis zur Neuzeit – verstanden wurde. Dabei wird insbesondere die Verbindung zwischen dem Planeten Saturn und der melancholischen Disposition betrachtet, eine Assoziation, die tief in der astrologischen Tradition verwurzelt ist. Die Autoren analysieren den Einfluss von Saturn auf die menschliche Psyche aus naturphilosophischer Sicht sowie seine Bedeutung in medizinischen Theorien vergangener Jahrhunderte. Darüber hinaus wird die Rolle von Melancholie in religiösen Kontexten und ihre Darstellung in der Kunstgeschichte erforscht. Durch diese umfassende Betrachtung zeigt das Buch auf, wie sich kulturelle und wissenschaftliche Perspektiven auf Melancholie im Laufe der Zeit verändert haben und welche Auswirkungen dies auf das Verständnis des menschlichen Geistes hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Chiron
- hardcover -
- Mann, Gebr.
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- hardcover
- 184 Seiten
- Mellinger, J Ch
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- TWENTYSIX