
Strukturale Anthropologie II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gehört zu den vorrangigen Absichten der strukturalen Anthropologie, zwischen den Begriffen, welche die Phänomene der Gesellschaft beschreiben, Beziehungen zu entdecken, die nicht anekdotische Zufälle sind, die vielmehr eine Systematik aufweisen, hinter der sich eine einsichtige Kohärenz abzeichnet. Und eben das ist das Neue an dieser Art anthropologischer Forschung: den Phänomenen der verschiedenen Bereiche wie Ökologie, Ökonomie, Politik, Recht, Philosophie, Religion, Kunst, Küche usw., die der fachlich beschränkte Partikularismus am liebsten wie solitäre Blöcke behandelt sähe, einen Zusammenhang und eine wechselseitige Interdependenz zuzutrauen, die sie zu dem funktionsfähigen Netz einer Gesellschaft flechten, das mit einer durchgängigen Logik geknüpft ist. Und wer Logik sagt, sagt zugleich Herstellung notwendiger Beziehungen heißt es an einer Stelle der Pensee sauvage. Die strukturale Anthropologie ist also eine Wissenschaft, die von der Hypothese eines logischen Arrangements der sozialen Phänomene ausgeht.« (Michael Oppitz) von Levi-Strauss, Claude
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claude Lévi-Strauss wurde 1908 in Brüssel geboren und starb am 1. November 2009 in Paris. Er gilt als Begründer des Strukturalismus und lehrte von 1935 bis 1939 Soziologie an der Universität von São Paulo und von 1935 bis 1945 an der New School for Social Research. 1950 erhielt er an der École Pratique des Hautes Études einen Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaften der schriftlosen Völker und 1959 am Collège de France den Lehrstuhl für Anthropologie.
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Dareschta
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1971
- Piper, München
- hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 303 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink