
Weltbild und Naturaneignung: Zur Kulturgeschichte der Natur (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Weltbild und Naturaneignung: Zur Kulturgeschichte der Natur" von Dieter Groh ist eine tiefgehende Untersuchung der historischen Entwicklung unseres Verständnisses und unserer Beziehung zur Natur. Das Buch beleuchtet, wie sich Weltbilder und die Wahrnehmung der Natur im Laufe der Jahrhunderte verändert haben, von antiken Mythen über mittelalterliche Vorstellungen bis hin zu den wissenschaftlichen Revolutionen der Neuzeit. Groh analysiert dabei nicht nur die philosophischen und wissenschaftlichen Diskurse, sondern auch die sozialen, politischen und kulturellen Einflüsse, die diese Veränderungen geprägt haben. Er zeigt auf, wie sich das Verständnis der Natur als göttlich geordnete Schöpfung hin zu einem mechanistischen Weltbild entwickelt hat, in dem die Natur zunehmend als Ressource betrachtet wird. Besonderes Augenmerk legt Groh auf die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt sowie auf die Auswirkungen dieser veränderten Sichtweisen auf unsere heutige ökologische Krise. Durch seine interdisziplinäre Herangehensweise liefert das Buch wertvolle Einsichten in die komplexe Beziehung zwischen Kulturgeschichte und Naturverständnis. Insgesamt bietet "Weltbild und Naturaneignung" eine fundierte kulturhistorische Perspektive auf die Art und Weise, wie Menschen ihre Umwelt wahrgenommen haben und welche Konsequenzen dies für unser heutiges Handeln hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2025
- NordSüd Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2017
- 360 Grad Verlag GmbH
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 368 Seiten
- Klett
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Prestel