
Recht, Staat, Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser klassischen Aufsatzsammlung, die für diese Neuauflage um drei weitere Abhandlungen zu Fragen der Menschenwürde ergänzt wurde, stehen zentrale Fragen staatlicher Ordnung, wie sie sich an dem bestehenden, historisch bedingten Zusammenhang zwischen Freiheit und Recht bzw. Freiheit und Staat ablesen lassen. Böckenförde legt dar, daß das Recht nicht nur eine notwendige Bedingung von Freiheit ist, sondern zugleich den Staat als Macht- und Entscheidungseinheit und Inhaber des Monopols legitimer Gewaltausübung voraussetzt. Ernst-Wolfgang Böckenförde ist Professor emer. für Öffentliches Recht, Verfassungsund Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg und war von 1983 bis 1996 Richter am Bundesverfassungsgericht. von Böckenförde, Ernst-Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst-Wolfgang Böckenförde war Professor für öffentliches Recht, Verfassungs- und Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie. Von 1983 bis 1996 war er Richter am Bundesverfassungsgericht. Er starb am 24. Februar 2019 im Alter von 88 Jahren.
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller Verlag
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- Vahlen