
Machtpolitischer Realismus und pazifistische Utopie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sozialwissenschaft und Sozialphilosophie haben seit dem 18. Jahrhundert immer wieder Theorien hervorgebracht, die die Möglichkeit einer friedlichen Welt empirisch begründen sollten. Diese theoretischen Versuche reichen von Annahmen über die Wirkungen des Welthandels oder den Charakter von Republiken über die Theorie der Industriegesellschaft und des Sozialismus bis zum Glauben an die stabilisierende Wirkung nuklearer Bündnissysteme. Von diesen empirisch oft fragwürdigen Versuchen unterscheidet sich eine betont illusionslose Tradition eines machtpolitischen Realismus. Dieser Sammelband bietet einen Überblick über die Geschichte dieser Versuche unter der doppelten Fragestellung, was wir für das Verständnis der Gegenwart und für die Geschichte der Sozialwissenschaften aus diesem Blickwinkel lernen können. Der Band ist das Resultat einer west-östlichen Kooperation führender Fachleute zu den einzelnen Themengebieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Professor für Soziologie an der Universität Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bielefel
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- paperback -
- 1980
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2022
- Knesebeck
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag