![Ökologie des Geistes: Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/90/7b/b1/1721727598_692342680722_600x600.jpg)
Ökologie des Geistes: Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Ökologie des Geistes: Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven" von Hans Günter Holl ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt auseinandersetzt. Holl nutzt verschiedene wissenschaftliche Disziplinen - Anthropologie, Psychologie, Biologie und Epistemologie - um die Wechselwirkungen zwischen menschlichem Denken, Verhalten und der natürlichen Welt zu untersuchen. Er argumentiert, dass unser Verständnis von uns selbst und unserer Umgebung durch eine ökologische Perspektive verbessert werden kann, die sowohl unsere physische als auch kulturelle Entwicklung berücksichtigt. Das Buch bietet einen multidisziplinären Ansatz zur Erforschung des menschlichen Geistes und seiner Rolle in der Ökologie des Planeten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gregory Bateson (1904¿1980) war ab 1942 zusammen mit Norbert Wiener an den ersten Entwicklungen der Kybernetik und der Informationstheorie beteiligt.
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- paperback
- 727 Seiten
- Erschienen 1996
- BeltzPVU
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser Verlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- Hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- perfect
- 224 Seiten
- Brandes & Apsel