
Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus“ von Ulf Pacher ist eine Auseinandersetzung mit den Theorien des Sozialpsychologen George Herbert Mead. Das Buch untersucht, wie das menschliche Bewusstsein, die Identitätsbildung und soziale Interaktionen durch Meads sozialbehavioristische Perspektive verstanden werden können. Pacher beleuchtet, wie Individuen ihre Identität durch soziale Prozesse entwickeln und welche Rolle Kommunikation dabei spielt. Der Autor analysiert Meads Konzepte des „Self“, des „Mind“ und der „Gesellschaft“ und diskutiert deren Relevanz für die moderne Sozialpsychologie. Durch diese Untersuchung bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Wechselwirkung zwischen Individuum und Gesellschaft aus einer behavioristischen Sichtweise.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 1999
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag