
Georgisches Album (Bibliothek Suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Georgisches Album" ist eine Sammlung von Geschichten und Berichten der Autorin Rosemarie Tietze, die ihre Reisen durch Georgien in den 1980er-Jahren schildern. Das Buch bietet einen intimen Einblick in die Kultur, Geschichte und das tägliche Leben des Landes während dieser Zeit. Tietze erzählt von ihren Begegnungen mit den Menschen, ihrer Faszination für die georgische Literatur und Sprache, sowie ihren persönlichen Eindrücken von der Landschaft und Architektur. Das "Georgische Album" ist ein Zeugnis ihrer tiefen Liebe zu diesem Land und seiner Kultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bitow wurde 1937 in Leningrad geboren, veröffentlichte seit 1959 Erzählungen, Essays, Romane sowie Reiseberichte. 1990 erhielt er den russischen Puschkin-Preis. Mit dem Roman Das Puschkinhaus ist Bitow 1978 (dt. 1983) weltweit bekannt geworden. In deutscher Sprache erschienen darüber hinaus Das Licht der Toten (1990), Mensch in Landschaft (1994), Puschkins Hase (1999) und Armenische Lektionen (2002). Bitow starb am 3. Dezember 2018 in Moskau.
- hardcover
- 228 Seiten
- Callwey
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- seltmann+söhne
- Hardcover
- 491 Seiten
- Erschienen 2014
- Komet
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Benteli Wabern/Bern.
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- Michael Imhof Verlag