
Der Totenwald
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer von den Jüngeren kennt den 1887 in Ostpreußen geborenen, 1950 am Zürichsee gestorbenen Ernst Wiechert, der in den dreißiger Jahren und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu den erfolg- und einflußreichsten deutschen Schriftstellern und während der Nazizeit zur sogenannten inneren Emigration gehörte? von Wiechert, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Wiechert, geboren am 18. 5. 1887 im Forsthaus Kleinort Kreis Sensburg (Ostpreußen), starb am 24. 8. 1950 in Uetikon am Zürichsee. Wiechert studierte in Königsberg und war dort Lehrer. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Offizier teil. 1930 zog er nach Berlin. Ab 1933 lebte er als freier Schriftsteller in Ambach in Oberbayern. 1948 Emigration in die Schweiz . Zu den seinerzeit bekanntesten Werken gehören: Die Magd des Jürgen Doskocil (1932), Das einfache Leben (1939), Die Jeromin-Kinder (1945/1947), Missa sine nomine (1950).
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2001
- PAROLE SILENCE
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen Comics
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Mysterious Press
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1998
- Bloomsbury Publishing
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Beltz & Gelberg