
Gefangen in der Titotalitätsmaschine: Der Bauhäusler Franz Ehrlich (edition suhrkamp)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gefangen in der Totalitätsmaschine: Der Bauhäusler Franz Ehrlich" von Jens-Uwe Fischer ist eine Biografie, die das Leben und Werk von Franz Ehrlich beleuchtet, einem bedeutenden Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts. Ehrlich war ein Mitglied des Bauhauses, einer einflussreichen Schule für Kunst, Design und Architektur in Deutschland. Das Buch untersucht seine Karriere vor dem Hintergrund der politischen Umbrüche seiner Zeit, einschließlich seiner Gefangenschaft im KZ Buchenwald, wo er trotz widriger Umstände weiterhin kreativ tätig war. Fischer zeichnet ein detailliertes Bild von Ehrlichs künstlerischen Errungenschaften sowie seinen persönlichen Herausforderungen in einer Epoche voller totalitärer Regime. Die Biografie bietet Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Politik und reflektiert über die Rolle des Künstlers in schwierigen Zeiten. Dabei wird auch Ehrlichs Einfluss auf das moderne Design und seine Beiträge zur Nachkriegsarchitektur gewürdigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Hardcover
- 1096 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- paperback
- 102 Seiten
- Ennsthaler
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag