Reclaim Autonomy
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor nicht einmal zwanzig Jahren nährte die Digitalisierung noch die Hoffnung auf eine universelle Befreiung der Menschen. Geblieben ist davon nicht viel: Die Furcht vor Überwachung ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien hielt eine neue Form von Hetze Einzug in die Öffentlichkeit. Und auf die permanente Verfügbarkeit von Informationen folgte der Kampf der etablierten Medien gegen den digitalen Dauerbeschuss mit Fake News. Höchste Zeit also für eine kritische Bestandsaufnahme. In diesem Band gehen einige der wichtigsten Denkerinnen und Denker der Gegenwart drängenden Fragen nach: Wie lässt sich der digitale Kapitalismus zähmen? Stellt das Internet eine Gefahr für die Demokratie dar? Und wie können wir in einer digitalisierten Welt Autonomie (zurück)erobern? Mit Beiträgen von Martin Schulz, Jakob Augstein, Gerhart Baum, Yvonne Hofstetter, Evgeny Morozov u. v. a. von Augstein, Jakob
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- North Atlantic Books
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Samsara
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- AuthorHouse
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2021
- New Degree Press
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot




