
Nach dem Islamismus: Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs. Eine Ethnographie (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nach dem Islamismus: Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs. Eine Ethnographie" von Werner Schiffauer ist eine umfassende Untersuchung der größten islamischen Organisation in Deutschland, der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG). Das Buch basiert auf einer mehrjährigen Feldarbeit, bei der Schiffauer die Struktur und Dynamik dieser Gemeinschaft aus erster Hand beobachtet hat. Er stellt die Frage, ob und wie sich eine solche islamische Organisation in die westliche Gesellschaft integrieren kann. Dabei geht er auch auf die Rolle des IGMG in Bezug auf den politischen Islam ein und zeigt, dass diese Organisation einen Wandel durchläuft - weg vom radikalen Islamismus hin zu einer moderateren Form des Islams. Das Buch liefert somit wichtige Einblicke in das Innenleben einer bedeutenden muslimischen Gruppierung in Westeuropa und trägt zum besseren Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen muslimischen Minderheiten und westlichen Gesellschaften bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 2004
- ISEAS-Yusof Ishak Institute
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- hardcover
- 55 Seiten
- Arche Literatur Verlag AG
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann