Leben in der flüchtigen Moderne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zygmunt Bauman schlägt theoretische Funken: Wer heute noch die Chuzpe hat, »Ich« zu sagen, sollte schneller sein als die anderen. Doch Achtung: Die Befriedigung hat ein Verfallsdatum - die nächste Frühjahrskollektion kommt bestimmt. In sechs Studien, die auf Vorlesungen am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien zurückgehen, greift der brillante Essayist seine großen Themen wieder auf: Ethik, die Erinnerung an den Holocaust, Freiheit und Kunst in der flüchtigen Moderne. von Bauman, Zygmunt und Jakubzik, Frank
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013).
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2024
- Mirabilis
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag




