
Edition Suhrkamp, Nr. 1144: Mythos und Moderne. Begriff und Bild einer Rekonstruktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Mythos und Moderne. Begriff und Bild einer Rekonstruktion“ von Karl Heinz Bohrer ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen mythologischen Strukturen und der modernen Ästhetik. Bohrer untersucht, wie mythische Elemente in der modernen Literatur und Kunst auftauchen und welche Rolle sie in der zeitgenössischen Kultur spielen. Er analysiert verschiedene literarische und philosophische Texte, um zu zeigen, dass Mythen nicht nur als archaische Überbleibsel betrachtet werden sollten, sondern als lebendige Bestandteile moderner Ausdrucksformen. Dabei beleuchtet er die dynamische Wechselwirkung zwischen traditionellen Mythen und den innovativen Ansätzen der Moderne. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die kulturelle Bedeutung von Mythen im Kontext moderner ästhetischer Theorien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, war Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des Momentanismus, der »Plötzlichkeit«. Langjährige Aufenthalte in Frankreich und England als bewusste Erfahrung der »Fremde«. Hochschullehrer in Deutschland, Frankreich und den USA. Als scharfzüngiger, auch polemischer Zeitkritiker stand er immer wieder im Zentrum heftiger Diskussionen. Bohrer verstarb am 4. August 2021 in London. Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, war Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des Momentanismus, der »Plötzlichkeit«. Langjährige Aufenthalte in Frankreich und England als bewusste Erfahrung der »Fremde«. Hochschullehrer in Deutschland, Frankreich und den USA. Als scharfzüngiger, auch polemischer Zeitkritiker stand er immer wieder im Zentrum heftiger Diskussionen. Bohrer verstarb am 4. August 2021 in London.
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Minerva
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2008
- DruckVerlag Kettler
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...