
Die Revolution der poetischen Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Revolution der poetischen Sprache" von Reinhold Werner ist eine tiefgehende Analyse der Entwicklung und Transformation der poetischen Ausdrucksformen. Das Buch untersucht, wie sich die poetische Sprache im Laufe der Zeit verändert hat und welche gesellschaftlichen, kulturellen und technologischen Einflüsse diese Veränderungen begünstigt haben. Werner beleuchtet verschiedene Epochen und Strömungen in der Literaturgeschichte und zeigt auf, wie Dichter durch innovative Sprachmittel neue Bedeutungsräume erschlossen haben. Dabei wird auch diskutiert, inwiefern die Poesie als Spiegel ihrer Zeit fungiert und gleichzeitig Impulse für gesellschaftlichen Wandel geben kann. Der Autor verbindet literaturwissenschaftliche Theorien mit konkreten Textanalysen, um ein umfassendes Bild der "Revolution" in der poetischen Sprache zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Kristeva (geboren 1941) ist Psychoanalytikerin und Literaturtheoretikerin. Mit ihren Schriften im Bereich der Linguistik prägt sie maßgeblich den Poststrukturalismus.
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- perfect
- 283 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Die Vita-Mine
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Poetenladen