Die Lyrik des jungen Brecht. Vom anarchischen Nihilismus zum Marxismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Lyrik des jungen Brecht: Vom anarchischen Nihilismus zum Marxismus" untersucht die Entwicklung der poetischen Werke Bertolt Brechts in seinen frühen Jahren. Das Buch analysiert, wie Brechts Gedichte zunächst von einem anarchischen Nihilismus geprägt sind, der gesellschaftliche Konventionen und traditionelle Werte infrage stellt. Im Laufe der Zeit vollzieht sich jedoch ein Wandel hin zu einer marxistischen Perspektive, die soziale Gerechtigkeit und Klassenkampf thematisiert. Die Studie beleuchtet, wie Brechts persönliche Erfahrungen und die politischen Umbrüche seiner Zeit seine lyrische Stimme beeinflussten und letztlich zu seiner Rolle als einflussreicher Dramatiker und Denker des 20. Jahrhunderts beitrugen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 412 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2009
- Ergon



