
Gesellschaft als Urteil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Autor des Spiegel-Bestsellers Rückkehr nach Reims Didier Eribons Rückkehr nach Reims gilt bereits heute als Klassiker der Zeitdiagnose. In seinem neuen Buch greift Eribon viele Themen des Vorgängers wieder auf und vertieft seine Überlegungen zu zentralen Fragen. Die Gesellschaft, so der französische Soziologe im Anschluss an Pierre Bourdieu, weist uns Plätze zu, sie spricht Urteile aus, denen wir uns nicht entziehen können, sie errichtet Grenzen und bringt Individuen und Gruppen in eine hierarchische Ordnung. Die Aufgabe des kritischen Denkens besteht darin, diese Herrschaftsmechanismen ans Licht zu bringen. Zu diesem Zweck unternimmt Eribon den Versuch, die Analyse der Klassenverhältnisse sowie der Rolle zentraler Institutionen wie des Bildungssystems auf eine neue Grundlage zu stellen. Dabei widmet er sich auch Autorinnen und Autoren wie Simone de Beauvoir, Annie Ernaux, Assia Djebar und Jean-Paul Sartre sowie ihrem Einfluss auf seinen intellektuellen Werdegang. Nur indem wir uns den Determinismen stellen, die unser Leben regieren, können wir einer wahrhaft emanzipatorischen Politik den Weg bereiten. von Eribon, Didier und Haberkorn, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Didier Eribon, geboren 1953 in Reims, lehrt Soziologie an der Universität von Amiens. Er gilt als einer der wichtigsten öffentlichen Intellektuellen Frankreichs und bezieht regelmäßig Stellung zum politischen Zeitgeschehen. Tobias Haberkorn, geboren 1984, studierte Literaturwissenschaft in Paris und Berlin. Heute arbeitet er als Journalist und Übersetzer.
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2689 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Hardcover
- 1677 Seiten
- Erschienen 2009
- Erich Fleischer Verlag
- Gebunden
- 1488 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- turtleback
- 525 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2370 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos