
Bilder einer Kindheit: 66 Aquarelle und ein Essay
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bilder einer Kindheit: 66 Aquarelle und ein Essay" von Alice Miller ist ein Buch, das sich mit der Thematik der Kindheitserfahrungen auseinandersetzt. Alice Miller, bekannt für ihre Arbeiten zur Kindheitspsychologie, kombiniert in diesem Werk visuelle Kunst und schriftlichen Ausdruck. Das Buch enthält 66 Aquarelle, die emotionale und symbolische Eindrücke von Kindheit darstellen. Begleitet werden diese Bilder von einem Essay, in dem Miller ihre Gedanken zu den Auswirkungen früher Erfahrungen auf das spätere Leben reflektiert. Sie untersucht, wie unterdrückte Emotionen und Erlebnisse aus der Kindheit das Erwachsenenleben prägen können und plädiert für eine bewusste Auseinandersetzung mit diesen Erinnerungen als Weg zur Heilung und Selbstfindung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alice Miller wurde am 12. Januar 1923 in Polen geboren. Sie studierte in Basel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Nach der Promotion machte sie in Zürich ihre Ausbildung zur Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre lang diesen Beruf aus. 1980 gab sie ihre Praxis und Lehrtätigkeit auf, um zu schreiben. Seitdem veröffentlichte sie 13 Bücher, in denen sie die breite Öffentlichkeit mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen bekannt machte. Sie verstand ihre Suche nach der Realität der Kindheit als einen scharfen Gegensatz zur Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt und die Eltern schont. Alice Miller ist am 14. April 2010 im Alter von 87 Jahren verstorben. Alice Miller wurde am 12. Januar 1923 in Polen geboren. Sie studierte in Basel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Nach der Promotion machte sie in Zürich ihre Ausbildung zur Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre lang diesen Beruf aus. 1980 gab sie ihre Praxis und Lehrtätigkeit auf, um zu schreiben. Seitdem veröffentlichte sie 13 Bücher, in denen sie die breite Öffentlichkeit mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen bekannt machte. Sie verstand ihre Suche nach der Realität der Kindheit als einen scharfen Gegensatz zur Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt und die Eltern schont. Alice Miller ist am 14. April 2010 im Alter von 87 Jahren verstorben.
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand